Zu Content springen
Campingreiseplanung Sonstiges

Schwimmbad auf dem Campingplatz – Wohlfühlfaktor mit Risiko?

Meike Pruhs
Meike Pruhs |

SchwimmbadEs regnet draußen, die Temperaturen sind kühl – da wächst bei vielen Familien der Wunsch nach einem warmen Schwimmbad im Campingurlaub. Gerade in der Nebensaison oder bei wechselhaftem Wetter sind Campingplätze mit Hallenbad oder beheiztem Pool besonders beliebt. Doch was viele nicht wissen: Der Komfort eines Schwimmbads kann auch gesundheitliche Risiken bergen – insbesondere für Kinder, da sie noch deutlich mehr Wasser schlucken als Erwachsene.

💧 Der Wunsch nach Wärme – und die Realität der Wasserhygiene

Ein warmes Schwimmbad auf dem Campingplatz klingt nach Luxus. Doch während öffentliche Schwimmbäder strengen Hygienevorgaben unterliegen, sieht es auf Campingplätzen oft anders aus. In öffentlichen Bädern kontrollieren ausgebildete Schwimmmeister mehrmals täglich die Wasserqualität. Sie messen unter anderem:

  • Chlorgehalt
  • pH-Wert
  • Temperatur
  • Trübung und Sichttiefe

Bei Auffälligkeiten müssen sie sofort reagieren: Wasser nachdosieren, Becken sperren, Filteranlagen überprüfen oder sogar das Bad schließen. Diese Maßnahmen sind gesetzlich geregelt und werden regelmäßig durch Gesundheitsämter kontrolliert.

🏕️ Campingplatz-Schwimmbäder: Weniger Kontrolle, mehr Risiko?

Auf Campingplätzen fehlt häufig genau diese professionelle Überwachung. Die Becken sind zwar beheizt und oft liebevoll gestaltet – doch wer kontrolliert hier die Wasserqualität? In vielen Fällen sind es keine ausgebildeten Fachkräfte, sondern Reinigungspersonal oder Betreiber selbst. Die Folge: unzureichende Desinfektion, zu hohe Temperaturen (ein Nährboden für Keime) und mangelnde Filterleistung. Hinzu kommt die unzureichende Hygiene der Schwimmbadnutzer: Oft springen diese ungeduscht ins angenehme Nass, tragen keine Schwimmschuhe oder Badelatschen und verrichten nicht selten ihr "kleines" Geschäft im Schwimmbecken.  

Aus eigener Erfahrung: In fünf Campingurlauben mit Schwimmbadzugang kam es bei unseren Kindern zu Durchfallerkrankungen – teils mit Fieber und Arztbesuch. Ein Muster, das sich nicht ignorieren lässt.

👨‍👩‍👧‍👦 Familienfreundlich – aber bitte sicher!

Gerade Familien mit kleinen Kindern sollten bei der Wahl des Campingplatzes genau hinschauen. Ein Schwimmbad kann ein Highlight sein – aber nur, wenn es auch hygienisch sicher ist. Unser Tipp: Wähle einen Campingplatz mit Anschluss an ein öffentliches Schwimmbad. Diese sind oft sogar im Übernachtungspreis enthalten und bieten geprüfte Wasserqualität, ausgebildetes Personal und regelmäßige Kontrollen.

Diesen Beitrag teilen