CampingInsight Blog

100er-Zulassung für Wohnwagen: Schnell, aber nicht überall erlaubt

Geschrieben von Meike Pruhs | September 11, 2025 2:19:40 PM Z

Die 100er-Zulassung ist für viele Camper ein echter Vorteil: Mit einem entsprechend zugelassenen Wohnwagen darfst Du auf deutschen Autobahnen bis zu 100 km/h fahren – statt der sonst üblichen 80 km/h. Doch Vorsicht: Die Regelung gilt nicht grenzenlos. Wer ins Ausland reist, muss genau hinschauen.

✅ Was ist die 100er-Zulassung überhaupt?

Die Tempo-100-Zulassung erlaubt es, mit einem Wohnwagen-Gespann auf deutschen Autobahnen schneller unterwegs zu sein – vorausgesetzt, bestimmte technische und sicherheitsrelevante Voraussetzungen sind erfüllt. Die Zulassung wird durch die Zulassungsstelle erteilt und im Fahrzeugschein des Wohnwagens vermerkt.

🔧 Voraussetzungen für die 100er-Zulassung

Es müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Wohnwagenreifen sind jünger als 6 Jahre (siehe DOT auf dem Reifen) und mit Geschwindigkeitsindex mindestens „L“ (120 km/h)
  • Stoßdämpfer hydraulisch am (gebremsten) Wohnwagen 
  • Anti-Schlinger-Kupplung am Wohnwagen
  • 100 km/h Plakette mit Siegel muss am Heck sichtbar sein
  • Das Gewicht vom Zugfahrzeug "Masse in fahrbereitem Zustand" gemäß Fahrzeugschein muss gleich oder höher sein als das zulässige Gesamtgewicht des Wohnwagens.
    • Beispiel: Hat dein Auto ein "Leergewicht" von 1.500 kg, darf der Wohnwagen max. 1.500 kg wiegen, um 100 km/h fahren zu dürfen.
  • Das Zugfahrzeug muss über ABS verfügen und die maximale Stützlast muss annähernd erreicht werden. 

Tipp: Die genauen Werte findest du in den Fahrzeugpapieren. 

Heißt: Trotz 100er-Zulassung des Wohnwagens ist jeder Fahrer dafür verantwortlich zu überprüfen, ob das jeweilige Zugfahrzeug die Bedingungen erfüllt. Im Normalfall stellt sich die Frage: "Ist das Auto schwer genug?"

🌍 Gilt die 100er-Zulassung auch im Ausland?

Nein – und das ist ein häufiger Irrtum. Die 100er-Zulassung gilt ausschließlich in Deutschland. In anderen europäischen Ländern gelten eigene Tempolimits für Wohnwagen-Gespanne.

Land

Max. Geschwindigkeit mit Wohnwagen

Besonderheiten

🇩🇪 Deutschland

100 km/h (mit Zulassung)

Ohne Zulassung: max. 80 km/h

🇳🇱 Niederlande

90 km/h

Keine 100er-Regelung

🇦🇹 Österreich

80 km/h

Auf Autobahnen teils 100 km/h erlaubt – abhängig vom Gespann

🇫🇷 Frankreich

90 km/h

Bei Regen: nur 80 km/h

🇮🇹 Italien

80 km/h

Strenge Kontrollen, hohe Bußgelder

🇨🇭 Schweiz

80 km/h

Einheitlich geregelt

 

Fazit: Auch wenn Dein Gespann in Deutschland für 100 km/h zugelassen ist – im Ausland gelten die dortigen Verkehrsregeln. Wer schneller fährt, riskiert Bußgelder und Punkte.

History: "Damals" wurde ein gesamtes Gespann bei einer Prüforganisation vorgeführt und für 100 km/h freigegeben. Das ist heute nicht mehr so

📝 Schnell fahren mit Verantwortung

Die 100er-Zulassung ist ein praktischer Vorteil – aber sie erfordert technische Voraussetzungen und ein gutes Verständnis für Gewicht und Sicherheit. Und: Sie endet an der Landesgrenze. Wer europaweit reist, sollte sich vorab über die jeweiligen Tempolimits informieren.

📩 Du hast Fragen zu diesem Thema?

CampingInsight berät Dich gern: info@campinginsight.de
🔗 Mehr Infos findest Du auf unsere CampingInsight-Webseite.